Haben Sie sich jemals gefragt: „Träumen Sie in Farbe?“ Das ist eine häufige Frage. Eine erste Antwort wäre zweifellos: „Weil ich es tun sollte.“ Nicht Farbtraum?“ Schließlich wird das Leben in Farbe gelebt. Warum sollten Träume anders sein?
Studien zeigen, dass etwa 95 % aller Träume schnell vergessen werden. Die Veränderungen im Gehirn, die während des Schlafs auftreten, unterstützen nicht die für das Gedächtnis erforderliche Verarbeitung und Speicherung.
Gehirnscans schlafender Teilnehmer haben gezeigt, dass Bereiche des Gehirns, die eine entscheidende Rolle bei der Gedächtnisbildung spielen, während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement), wenn Träume auftreten, inaktiv sind.
Forscher erforschen und erfahren weiterhin mehr über Träume und darüber, was passiert, während wir träumen. Obwohl viele Fragen unbeantwortet bleiben, finden Sie hier einige kurze Fakten über Träume von der Sleep Health Foundation.
- Die Menschen träumen jede Nacht
- Bizarre Träume entstehen, weil ein Teil des Gehirns während des Schlafs abschaltet
- Menschen träumen in Bildern
- Einzelpersonen können lernen, ihre Träume bis zu einem gewissen Grad zu kontrollieren
- Während der Traumphase des Schlafes (REM) sind die Muskeln gelähmt, was das Handeln im Traum verhindert
Geschichte der Träume in Schwarzweiß
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sich Traumbeschreibungen von der Farbe zur Schwarz-Weiß-Beschreibung. Damals glaubten Forscher, dass Träume in Graustufen dargestellt würden. Eine erste Studie zeigte, dass 70 % der Teilnehmer selten Farben in ihren Träumen sahen, während sich nur magere 10 % daran erinnerten, in Farben geträumt zu haben.
Es dauerte ein halbes Jahrhundert, bis Farbträume wieder als alltägliche Erscheinung auftauchten. Warum hat es so lange gedauert? Eine mögliche Antwort auf diese Frage hängt mit der Beliebtheit von Schwarzweißfernsehen, Filmrollen, Zeitungen und Bildern zusammen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie zu Fernsehgewohnheiten, Nachrichtenbildern, Fotografie und Unterhaltung hat sich jedoch die Wahrnehmung von Farbträumen verändert.
Manche Menschen träumen nur schwarz auf weiß. Manche Menschen träumen nur in Farbe.
Eine andere Theorie darüber, ob eine Person in Schwarzweiß oder in Farbe träumt, geht über die Sehgewohnheiten hinaus und bezieht sich auf das allgemeine Kreativitätsniveau einer Person. Manche glauben, dass kreative Menschen eher dazu neigen, in Farbe zu träumen. Es gibt jedoch keine Forschung, die diese Theorie stützt.
Allerdings kann das Träumen in Farbe starke Bedeutungen haben. Farben sind ein Hinweis darauf, was im täglichen Leben passiert. Wenn Sie beispielsweise einen Traum haben, in dem Sie verfolgt werden, könnte das bedeuten, dass Sie einem Problem oder einer Person aus dem Weg gehen, die Angst hervorruft.
Bestimmte Farben in Träumen können repräsentativ für Lebenserfahrungen sein. Wenn Sie beispielsweise viel Blau in Ihrem Traum sehen, kann dies ein positives Zeichen darstellen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über Farben und ihre Bedeutung.
- Schwarz – Eine Farbe, die oft mit Traurigkeit, Einsamkeit, Depression, Mysterium, Wut und Angst in Verbindung gebracht wird
- Blau – Eine frische und friedliche Farbe, die mit Positivität, Wasser, Himmel und Himmel verbunden ist
- Braun – Eine Farbe, die Freundlichkeit, Gesundheit, Vorhersehbarkeit oder Neutralität symbolisiert
- Grau – Eine neutrale Farbe, die für Verwirrung, Unentschlossenheit und Unsicherheit bekannt ist
- Grün – Eine weitere kühle, ruhige Farbe, die Natur, Frieden, Heilung und Hoffnung symbolisiert
- Orange – Eine farbenfrohe und leuchtende Farbe, die Frische, Optimismus und Hoffnung symbolisiert
- Rose – Eine lebendige Farbe, die für Freundlichkeit, Zuneigung, Schutz, Liebe und Romantik bekannt ist
- Viola – Eine Farbe, die gesunden Menschenverstand, Spiritualität und Inspiration symbolisiert
- Rot – Eine starke Farbe, die für Liebe, Romantik, Intimität, Lust, aber auch Wut, Macht und Kontrolle bekannt ist
- Weiss – Eine Farbe, die Liebe, Akzeptanz, Reinheit und Helligkeit bedeutet
- Gelb – Eine Farbe, die einerseits Positivität, Unschuld, Hoffnung und Glück und andererseits Krankheit, Unentschlossenheit und Feigheit symbolisieren kann
Möglichkeiten, den Schlaf zu verbessern und das Träumen zu fördern
Wenn Sie Ihren Schlaf verbessern möchten, um Ihre Traumaktivität zu fördern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um dies zu erreichen. Während es völlig normal ist, Träume im Moment des Aufwachens zu vergessen, können Sie sie beobachten und verfolgen, um sich mit der Zeit besser an sie zu erinnern. Träumen ist eine Praxis und der Einzelne kann einige Aspekte davon kontrollieren.
Mehr Kontrolle über Ihre Träume zu haben, nennt man Klarträumen. Es ist nicht unbedingt etwas, das man über Nacht meistern kann. Es erfordert viel Übung. Letztlich ist Klarträumen eine Art Traum, bei dem Sie sich bewusst sind, dass Sie träumen. Dadurch haben Sie eine gewisse Kontrolle darüber, was in Ihrem Traum geschieht, einschließlich der Charaktere und der Erzählung.
Hier sind einige Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität und der Traumfähigkeiten.
Starten Sie ein Traumtagebuch
Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, mit der Verfolgung und Erinnerung an Ihre Träume zu beginnen. Bewahren Sie ein Tagebuch und einen Stift neben Ihrem Bett auf. Wenn Sie aufwachen, dokumentieren Sie sofort, woran Sie sich erinnern, wenn überhaupt. Was Sie schreiben, muss kein Aufsatz sein; Einfache Aufzählungspunkte reichen aus, bis Sie zurückgehen und weiter darauf eingehen können.
Schlafprobleme überwinden
Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über etwaige Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen. Er oder sie kann Ihnen Tipps geben, wie Sie eine gesunde Schlafroutine etablieren, eine erholsame Schlafumgebung schaffen, schlaffördernde Nahrungsmittel und Getränke zu sich nehmen (und schlafstörende vermeiden), sich körperlich betätigen und vieles mehr. Abhängig von Ihren Schlafproblemen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Schlafmittel. Er oder sie möchte möglicherweise auch, dass Sie Ihre Schlaf- und Wachzeiten aufzeichnen und/oder an einer Schlafstudie teilnehmen.
Körperhaltung ändern
Ihre Körperhaltung während des Schlafs kann die Art der Träume beeinflussen, die Sie in der Nacht haben. Man geht davon aus, dass man positivere und seltsamere Träume hat, wenn man auf dem Bauch schläft.
Probieren Sie die Wake-Back-Methode aus
Dies ist eine beliebte Technik, wenn Sie in das Klarträumen eintauchen möchten. Die Methode des Aufwachens besteht darin, nach 5 Stunden Schlaf aufzuwachen, da Sie sich dann am wahrscheinlichsten im Traumschlafstadium (REM) befinden. Stellen Sie Ihren Wecker vor dem Schlafengehen 5 Stunden im Voraus. Wachen Sie dann auf, schreiben Sie in Ihr Traumtagebuch, ob Sie sich an einen Traum erinnern, und schlafen Sie wieder ein, mit der Absicht, einen Klartraum zu haben. Dies kann einige Zeit und Übung erfordern, daher empfehlen Experten, es nicht zu erzwingen.
Reduzieren Sie die Technologie
Es gibt viele Schlafartikel und Ratgeber, in denen Sie aufgefordert werden, Ihr Telefon, Ihren Fernseher, Ihren Computer und alles, was einen Bildschirm hat, auszuschalten. Und das aus gutem Grund. Die Bildschirmbelastung vor dem Schlafengehen beeinflusst, wie Menschen schlafen. Es macht das Einschlafen noch schwieriger und kann die allgemeine Ruhe beeinträchtigen.
———
Über den Autor: Dieser Artikel wurde von Roxanne Berry für My Next Mattress, einem in Großbritannien ansässigen Matratzenlieferanten, recherchiert und geschrieben.
Verwandte Informationen – Farbtraum
Traumdeutung
Traumsymbole
Klartraum
Warum träumen Menschen?
-
Leitfaden für besseren Schlaf ZU HAUSE
-
Warum träumen Menschen?
-
Farbtraum
›
›